Das passiert mit deinen Rücksendungen

Das Problem mit Kleidungsrücksendungen

Rücksendungen und Online-Käufe gehören zusammen. In der ganzen Branche werden bis zu 40% aller E-Commerce-Mode-Bestellungen zurückgeschickt. Das ist fast die Hälfte von allem, was online bestellt wird. Diese Rücksendungen haben negative Auswirkungen, sowohl finanziell als auch für die Umwelt. Aber hinter den Kulissen schaffen Rücksendungen ein viel größeres Problem, als die meisten Menschen sich vorstellen. Nicht jeder Artikel kommt zurück auf die (virtuelle) Verkaufsfläche. Kleidung, die getragen, beschädigt oder ohne Etiketten zurückgeschickt wird, kann oft nicht weiterverkauft werden. Die Europäische Umweltagentur schätzt, dass zwischen 22% und 43% der zurückgeschickten Kleidung letztendlich zerstört wird. Nur 25% wird recycelt. Der Rest landet auf Mülldeponien oder wird verbrannt. Das ist eine enorme Verschwendung von Rohstoffen, Energie und perfekt guter Kleidung.

https://a.storyblok.com/f/180781/4652x5815/660588450d/return-blog2.webp

Was Kuyichi mit zurückgeschickter Kleidung macht

Wir finden das Verbrennen von zurückgeschickter Kleidung eine Verschwendung wertvoller Rohstoffe. Deshalb gehen wir bei Kuyichi anders mit Rücksendungen um. Wenn dein Artikel im gleichen Zustand bei uns ankommt, wie wir ihn dir geschickt haben, wird er natürlich wieder auf Lager gelegt. Wenn die Etiketten fehlen oder kleine Beschädigungen da sind, kommt er in Quarantäne und wird später zu einem reduzierten Preis in unserem Sample Sale verkauft. Wenn wir Rücksendungen erhalten, die nicht für den Weiterverkauf geeignet sind, suchen wir nach anderen Lösungen. Wir verwenden sie zum Beispiel für Upcycling-Kollektionen wie KUYICHI x MENDED oder spenden sie an Kreative wie Petra von Indigo Raven.

Natürlich ist die beste Rücksendung gar keine Rücksendung, aber wir verstehen, dass es unvermeidlich ist. Besonders wenn es um den Online-Kauf von Denim geht. Wir geben unser Bestes, um dir zu helfen, es gleich richtig zu bekommen. Mit unseren detaillierten Größen- und Fit-Guides, realistischen Produktfotos und keinen Saisonschlussverkäufen helfen wir dir, durchdachte Entscheidungen zu treffen, um unnötige Rücksendungen zu vermeiden. Es ist das gleiche Denken, das dahintersteckt, dass wir keine kostenlosen Rücksendungen anbieten. Wir möchten, dass du gut nachdenkst, bevor du kaufst.

Deine Rolle bei nachhaltigen Rücksendungen

Wir verstehen, dass Rücksendungen Teil des Online-Shoppings sind und dass sie es immer sein werden. Aber wir glauben, dass sie nicht auf Kosten des Planeten gehen müssen. Also wenn du etwas zurückschickst, wisse, dass wir es mit Sorgfalt behandeln werden und alles tun werden, um es weiterzugeben. Sorge nur dafür, dass die Etiketten noch dran sind, dass es im gleichen Zustand ist, und dass du es innerhalb von 30 Tagen zurückschickst.

  • Natürlich ist die beste Rücksendung gar keine Rücksendung, aber wir verstehen, dass es unvermeidlich ist. Wenn es nicht gut passt oder einfach nicht so ist, wie du es erwartet hattest, kannst du es besser zurückschicken, als es zu behalten und nie zu tragen. Kleidung zurückzuschicken, die schmutzig ist, offensichtlich getragen oder ohne Etiketten, sorgt nur für unnötigen Textilabfall. Sei einfach bewusst bei deinen Rücksendungen und es ist nichts dabei ;)

  • Die Etiketten auf Kleidung sind essentiell für den Weiterverkauf des Artikels. Sie haben oft die Strichcodes, die im Lager benötigt werden, und garantieren, dass ein Artikel nicht getragen wurde, bevor er zurückgeschickt wird - als eine Art hygienische Garantie. Es ist leider zu kostspielig und zeitaufwändig, die Etiketten zu ersetzen. Ein Artikel ohne Etiketten bedeutet meist, dass er unverkäuflich ist.

  • Es unterscheidet sich je nach Marke, was mit deiner Kleidung passiert, aber leider ist Verbrennung oder Entsorgung eine weit verbreitete Praxis. Entsorgung bedeutet meist, dass es in ein anderes Land verschickt wird. Was neue Probleme schafft, weil die Möglichkeiten für Weiterverkauf und Recycling begrenzt sind. Bei Kuyichi versuchen wir, jedem Artikel einen neuen Träger zu geben, durch unseren Sample Sale oder indem wir ihn an Kreative spenden, die etwas Neues daraus