GOTS-Zertifizierung: warum, wie, was?

Was ist GOTS?

Global Standard ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation, die einen bekannten Textilstandard entwickelt hat: den Global Organic Textile Standard (GOTS). Sie konzentrieren sich auf die Zertifizierung von biologischen Textilprodukten, die menschenrechtlichen, sozialen und umweltbezogenen Kriterien entsprechen müssen. Das Ziel ist, dass das Endprodukt, wie deine Kuyichi-Jeans, aus biologischen Fasern besteht und gemäß den GOTS-Standards produziert wurde. Dies wird in allen Phasen der Lieferkette durch Drittzertifizierungen überprüft. Wenn du ein GOTS-Label auf einem Produkt siehst, kannst du sicher sein: Jedes Unternehmen in der Lieferkette, das das Produkt berührt, ist GOTS-zertifiziert! Nachdem der Landwirt biologisch angebauten Baumwolle, Leinen, Hanf oder Wolle produziert hat, muss jede beteiligte Einheit GOTS-zertifiziert sein – vom Entkörner oder Spinner bis hin zur Marke.

https://a.storyblok.com/f/180781/512x640/c7581a2b99/gots_card.webp

Wofür steht GOTS?

Die GOTS-Zertifizierung konzentriert sich hauptsächlich auf den Einsatz von biologischen Fasern und deren Auswirkungen auf die ökologische Lieferkette. Aber GOTS ist mehr als das. Hier sind die wichtigsten Kriterien und Anforderungen zusammengefasst:

  • Biologische Fasern: GOTS-Produkte enthalten mindestens 70 % zertifizierte biologische Fasern. Diese werden ohne synthetische Pestizide, Herbizide und genetisch veränderte Organismen (GVO) angebaut. Für die restlichen 30 % gibt es ebenfalls Regeln: Es dürfen maximal 10 % neue synthetische Fasern verwendet werden.

  • Menschenrechte und soziale Kriterien: Die sozialen Standards von GOTS verlangen, dass zertifizierte Einheiten internationale Menschenrechtskriterien einhalten, darunter die International Bill of Human Rights und verschiedene ILO-Conventions. Diese Anforderungen umfassen das Wohlergehen, die Sicherheit und die Gleichstellung aller Arbeitnehmer. Unternehmen müssen zudem nachweisen, dass sie ihre Sorgfaltspflichten erfüllen.

  • Umweltkriterien: Der Standard enthält Anforderungen an die Produktion biologischer Fasern, das Umweltmanagement und den -schutz, chemische Eingaben sowie die Qualität.

  • Rückverfolgbarkeit: GOTS arbeitet mit einer Chain of Custody. Das bedeutet, dass jedes Unternehmen in der Lieferkette zertifiziert sein muss und die Norm einhalten muss. Ein Transaktionszertifikat belegt jede Ãœbergabe von Rohstoffen bis zu Endprodukten. Es gibt eine Chain of Custody.

Warum arbeiten wir mit GOTS?

GOTS ist eine Zertifizierung, die zu den höchsten Standards in der Textilindustrie zählt. Sie bietet nicht nur ein Rückverfolgbarkeitssystem über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Sondern verlangt auch von Unternehmen, die GOTS-Produktionskette einzuhalten, einschließlich Vorschriften zu Wasserverbrauch, chemischen Einschränkungen und Arbeitsrechten.

Die Endprodukte sind vollständig frei von Pestiziden, Insektiziden und gefährlichen Chemikalien. Sie werden in sicheren Fabriken hergestellt und enthalten organische, natürliche Materialien bei minimalem Einsatz von synthetischen Stoffen. GOTS bedeutet viel zusätzlichen Aufwand und kann in vielerlei Hinsicht herausfordernd sein. Aber hey, wir lieben eine Herausforderung!

Quellbilder: Global Organic Textile Standard

New Collections

  • De Global Organic Textile Standard (GOTS) onderscheidt zich als een uitgebreide certificering voor biologisch textiel. In tegenstelling tot veel normen die zich op slechts één aspect richten, kijkt GOTS naar de gehele toeleveringsketen, van biologische vezelteelt tot ethische en milieuverantwoorde productie.

  • Jeder GOTS-Produzent wird jährlich von einer unabhängigen Partei kontrolliert. Neben den Umweltanforderungen und der Nachverfolgung der Zertifizierungsanforderungen sind auch die Arbeitsbedingungen Teil des Audits. Darüber hinaus sind wir auch eine Fair Wear Leader-Marke, was zeigt, dass wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Arbeitsbedingungen in unserer Kette zu überwachen und zu verbessern.

  • Einer der Kernpunkte des GOTS-Zertifikats ist, dass das Produkt zu mindestens 70 % aus Bio-Baumwolle bestehen muss. Darüber hinaus gibt es auch Anforderungen an die anderen Fasern, die wir verwenden können. Einige unserer Produkte weisen Materialzusammensetzungen auf, die nicht den GOTS-Anforderungen entsprechen. Wir möchten nicht nur Bio-Baumwolle verwenden, sondern auch Innovationen bei recycelten Fasern oder neuen Materialien entwickeln.